Heutzutage ist eine zuverlässige IT-Infrastruktur entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Eine effektive Überwachung Ihrer Systeme ist nicht nur eine gute Praxis, sondern auch eine Notwendigkeit, um Ausfälle und Fehler rechtzeitig zu erkennen und sofort darauf zu reagieren. Durch proaktives IT-Monitoring mit checkMK, einem fortschrittlichen Monitoring-Tool helfen wir Ihrem Unternehmen, proaktiv Probleme zu identifizieren, bevor sie die Leistung beeinträchtigen, und bietet die Grundlage für eine effiziente Fehlerbehebung.
Über checkMK
checkMK ist ein umfassendes, proaktives Monitoring-System, das Ihre gesamte IT-Infrastruktur kontinuierlich überwacht. Mit dieser Lösung können Sie Probleme frühzeitig erkennen und sofort handeln, um Systemausfälle, Performance-Probleme oder andere IT-bezogene Fehler zu vermeiden. Es ist besonders interessant für Unternehmen, die sicherstellen wollen, dass ihre Systeme jederzeit zuverlässig und effizient laufen.
In einer zunehmend digitalen Welt, in der Unternehmen auf ihre IT-Infrastruktur angewiesen sind, macht es Sinn, alle Systeme rund um die Uhr zu überwachen. checkMK ermöglicht es Ihnen, dies zu tun, indem es alle wichtigen Vitalwerte Ihrer Infrastruktur erfasst und analysiert. So können Sie Fehler erkennen, bevor sie zu größeren Problemen führen, und vermeiden unnötige Ausfallzeiten.

Wie funktioniert checkMK?
checkMK überwacht Ihre IT-Infrastruktur in Echtzeit und liefert wichtige Metriken, um die Leistung und den Zustand Ihrer Systeme zu beurteilen. Es gibt eine Vielzahl von Parametern, die kontinuierlich überwacht werden, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Hier sind einige der wichtigsten Vitalwerte, die checkMK erfasst:
-
Netzwerk:
-
Latenz: Die Verzögerung der Kommunikation im Netzwerk
-
RTT (Round Trip Time): Die Zeit, die ein Paket benötigt, um von einem Punkt zum anderen und zurück zu gelangen
-
Paketverlust: Der Anteil verlorener Datenpakete
-
Jitter: Schwankungen in der Netzwerkverzögerung
-
Bandbreite: Die Kapazität des Netzwerks zur Datenübertragung
-
-
Hardware:
-
Strom-Zustand: Überwachung der Stromversorgung und des Status von Geräten
-
Festplatten: Überprüfung der Festplattennutzung und -gesundheit
-
Lüfter: Monitoring der Lüftergeschwindigkeit und -leistung
-
RAID-Status: Zustand von RAID-Konfigurationen, um Datenverlust zu verhindern
-
-
Server:
-
CPU-Last: Auslastung der CPU und deren Performance
-
Festplatten-Nutzung: Erfassung der Speichernutzung und der Festplatten-Kapazität
-
Prozesse: Überwachung aktiver Prozesse und deren Performance
-
Vertrauen Sie auf Proaktives IT-Monitoring für Ihr Unternehmen
Ein proaktives Monitoring-System – wie checkMK – ist von entscheidender Bedeutung, um Fehler und Engpässe in Ihrer IT-Infrastruktur schnell zu identifizieren. Ohne eine solche Überwachung können kleine Probleme unbemerkt bleiben und sich zu großen, kostspieligen Ausfällen entwickeln. Mit der richtigen Überwachung können Sie Probleme bereits im Frühstadium erkennen und sofort Maßnahmen ergreifen, um sie zu beheben, bevor sie die Nutzer oder Kunden beeinträchtigen.
Ein weiterer Vorteil des proaktiven Monitorings ist, dass es Ihnen hilft, Bottlenecks zu erkennen – diese Engpässe können die Leistung Ihrer Systeme stark beeinträchtigen und die Effizienz Ihrer gesamten Infrastruktur verringern. Durch kontinuierliche Überwachung und das Erkennen von diesen können Sie gezielt Verbesserungen vornehmen, um die Leistung zu optimieren.
Der Unterschied zwischen reaktivem und proaktivem Monitoring
Reaktives Monitoring bedeutet, dass Probleme nur dann bemerkt werden, wenn sie bereits eingetreten sind. In der Praxis bedeutet das oft, dass Fehler und Ausfälle zu einem Zeitpunkt entdeckt werden, an dem die Systeme bereits beeinträchtigt sind und der Schaden möglicherweise bereits angerichtet wurde. Im Gegensatz dazu bietet proaktives Monitoring wie das von checkMK eine frühzeitige Erkennung von potenziellen Problemen. Hier werden die Daten ständig überwacht, und sobald eine Unregelmäßigkeit erkannt wird, kann sofort reagiert werden.
Durch proaktives Monitoring können Unternehmen schnell eingreifen, um die Auswirkungen von IT-Störungen zu minimieren oder sogar ganz zu verhindern. So wird der Ausfall eines Servers oder Netzwerks nicht zu einem größeren Problem, sondern kann schnell behoben werden, bevor er sich auf den Betrieb auswirkt.
24/7 Überwachung: Die Vorteile für Ihre IT-Infrastruktur
Das größte Plus von checkMK ist die 24/7-Überwachung. Diese kontinuierliche Überwachung ist besonders wichtig für Unternehmen, deren Systeme jederzeit verfügbar sein müssen. Unabhängig davon, ob es sich um Server, Netzwerke oder Hardware handelt – durch checkMK wird kein potenzielles Problem übersehen.
Im Falle eines Fehlers oder einer Leistungsstörung wird das System sofort alarmiert. CheckMK sendet eine Benachrichtigung per E-Mail, und gegen einen Aufpreis auch per SMS, sodass Ihr Team schnell reagieren kann. Dies ist besonders wertvoll, wenn es um kritische Systeme geht, die nicht ausfallen dürfen. Das Monitoring sorgt dafür, dass Ihre IT-Infrastruktur rund um die Uhr auf dem neuesten Stand bleibt.

Die Technologie hinter checkMK
checkMK basiert auf einer Open-Source-Technologie, die es Ihnen ermöglicht, Ihre gesamte Infrastruktur effizient zu überwachen. Das Monitoring erfolgt über eine lokale Probe, die auf einer Linux-Maschine in Ihrer Umgebung installiert wird. Dies sorgt dafür, dass alle Daten direkt vor Ort erfasst werden und eine schnelle Verarbeitung und Analyse erfolgt. So ist checkMK besonders geeignet für Unternehmen mit großen oder komplexen IT-Infrastrukturen.
Das System ist flexibel und kann nahezu jedes Gerät und System in Ihrer IT-Infrastruktur überwachen, von Servern über Netzwerke bis hin zu IoT-Geräten. Mit checkMK erhalten Sie eine Lösung, die sich einfach an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen lässt.

Unser Angebot: 200 Sensoren für Ihre Infrastruktur
Mit 200 Sensoren bietet checkMK die Möglichkeit, viele verschiedene Aspekte Ihrer Infrastruktur zu überwachen. Dies gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über den Zustand Ihrer Systeme und ermöglicht es Ihnen, präventive Maßnahmen zu ergreifen, bevor es zu Problemen kommt.
Jeder Sensor erfasst relevante Informationen wie CPU-Auslastung, Festplattennutzung und Netzwerkmetriken. So behalten Sie den Überblick und können sicherstellen, dass Ihre IT immer effizient arbeitet.
Ein effektives IT-Monitoring-System wie checkMK ist für jedes Unternehmen, das auf eine zuverlässige IT-Infrastruktur angewiesen ist, unverzichtbar. Mit checkMK können Sie Ihre Systeme kontinuierlich überwachen, frühzeitig Fehler erkennen und sofort eingreifen, um Ausfallzeiten zu vermeiden und die Performance zu optimieren.
Das proaktive Monitoring schützt nicht nur vor unerwarteten Ausfällen, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre IT-Infrastruktur jederzeit in Bestform bleibt.